Datenschutzerklärung der Schützengesellschaft Muttenz
Die Schützengesellschaft Muttenz „nachfolgend Verein genannt“ veröffentlicht die Datenschutzerklärung im Hinblick auf das revidierte schweizerische Datenschutzgesetz („DSG“) und informiert nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verein. Der Verein behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website der SG Muttenz abrufbar.
Quelle der Personendaten
der Verein verarbeitet a.) Daten, die der Verein von betroffener Person (z.B. Mitglieder) erhält, b.) Daten, die im Zusammenhang mit der Mitgliederverbindung stehen c.) Daten aus den Drittquellen (z.B. Behörden, öffentlichen Registern) sowie d.) Daten bei der Verwaltung der Homepage.
Art der Personendaten
Bei den erhobenen Personendaten kann es sich je nach Mitglied um die folgenden Informationen handeln:
-Stamm- und Mitgliederdaten (z.B. Name, Adresse, Geburtsdaten, Nationalität, Kontaktdaten wie Telefon-Nummern und E-Mail-Adressen)
-Finanz- und Transaktionsdaten (z.B. Kontoinformationen, IBAN)
-Marketingdaten (z.B. Versand Newsletter, Social Media Beiträge)
Zweck der Bearbeitung
der Verein bearbeitet Personendaten zur Erbringung der Verwaltung von Mitgliedern, der Einhaltung der rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins.
Insbesondere werden Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeitet:
im Zusammenhang mit der Erfüllung der Vorgaben des SSV in der SAT-Admin und gesetzlicher Pflichten (im Rahmen von Mitgliederaufnahme, Mutation der Stammdaten)
Sofern der Verein für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine Einwilligung einholt, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke und der damit verbundenen Ziele. Wir behalten uns das Recht vor, Daten an öffentliche Stellen (z.B. Behörden, Gerichte), Bundesverwaltung oder Polizei weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und unserer Zwecke erforderlich ist.
Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung von Personendaten richtet sich nach dem Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung bzw. nach den gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung unter Vorbehalt der anwendbaren regulatorischen Anforderungen über die Speicherung.
Datenschutzrechte
Es besteht das Recht auf Auskunft, Datenherausgabe, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und ggf. das Recht auf Datenübertragung. Fehlerhafte Daten können berichtigt werden. Die Löschung personenbezogener Daten kann verlangt werden, soweit nicht gesetzliche oder regulatorische Bestimmungen sowie die Geltendmachung möglicher Rechtsansprüche oder ähnlicher Verfahren entgegenstehen. Die Löschung von Daten kann dazu führen, dass der Verein ihre Dienstleistung nicht mehr für die Person erbringen kann.
Outsourcing
der Verein lagert bestimmte Geschäftsbereiche ganz oder teilweise an Dritte aus. Die Dienstleister, die zu diesem Zweck im Auftrag des Vereins Personendaten bearbeiten (Auftragsbearbeiter), werden sorgfältig ausgewählt. Die Auftragsbearbeiter dürfen die erhaltenen Personendaten nicht anders bearbeiten als der Verein selbst und sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit, die Datensicherheit zu gewährleisten.
Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen
Die Schützengesellschaft Muttenz ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten.
Version 01.09.2023
Datenbearbeitung in Bezug auf der Internetpräsenz
Mit dem Zugriff auf diese Webseite und ihre Seiten erklären Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit dieser Webseite (und den darin enthaltenen Elementen) vom Verein verstanden haben und anerkennen. Wenn Sie mit den nachfolgenden Bestimmungen nicht einverstanden sind, unterlassen Sie den Zugriff auf diese Webseite.
Besuch unserer Webseite
Grundsätzlich können Sie die Webseite vom Verein besuchen, ohne dabei Angaben über Ihre Person zu machen. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse, zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person und werden von uns nicht ausgewertet. Unser Webspace-Provider speichert diese Zugriffsdaten so lange, wie Sie auf unsere Website zugreifen. Besteht keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, werden die Logfiles unmittelbar nach Beendigung Ihres Websitebesuches gelöscht respektive durch aktuellere Logfiles überschrieben.
Personenbezogene Daten werden auf freiwilliger Basis erhoben und durch den Verein verarbeitet, sofern Sie die Dienstleistungen von uns, über unsere Webseite in Anspruch nehmen und dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite erforderlich ist. Unter «Personendaten» sind alle Angaben zu verstehen mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen). Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns zustellen, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Zu den möglichen Daten, die wir erheben, wenn sie unsere Webseite besuchen, gehören Daten, welche Sie uns aktiv übermitteln. Dies ist beispielsweise bei Abonnieren der Newsletter oder Kontaktaufnahme via E-Mail über die Website der Fall.
Wenn Sie auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Anmeldungen werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Bei Anmeldungen werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert.
Ausserdem bietet die Webseite der Schützengesellschaft Muttenz, die Möglichkeit eine E-Mail-Mitteilung an uns zu senden. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzes gespeichert. Die Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Ihre Rechte
Die personenbezogenen Daten, welche Sie uns übermitteln, bewahren wir so lange auf, bis der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn eine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Falls Sie ein solches Begehren stellen möchten, wenden Sie sich bitte an uns mit einer E-Mail an: info@sgmuttenz.ch
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich über unsere Verarbeitung Ihrer Daten bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Verwendung von Google Maps
Unsere Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre --> Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Verwendung von Vereinsverwaltung - Clubdesk
Zur Verwaltung der Mitgliederdaten, Dokumentenablage und Webseite wird die Vereinssoftware Clubdesk verwendet. --> ClubDesk-Datenschutzhinweise
Für die Erfassung als Mitglied müssen namentlich folgende Personendaten erfasst werden: Name, Vorname, Geschlecht, Adresse, Nationalität, Geburtsdatum, Versichertennummer, Telefonnummer sowie E-Mailadresse. Der Zugriff auf die Daten ist auf den Vereinsvorstand sowie ausgewählte Kommissionsmitglieder eingeschränkt.
Verbandsadministration - SSV & SAT-Admin (ehemals Vereins- und Verbandsadministration VVA)
Das zentrale Verwaltungssystem für das Schiesswesen, die ausserdienstliche Tätigkeiten und die Verbands- und Vereins- Administration. --> Rechtliches (admin.ch)
Für die Erfassung in der SAT Admin müssen namentlich folgende Personendaten erfasst werden: Name, Vorname, Geschlecht, Adresse, Nationalität, Geburtsdatum, Versichertennummer, Telefonnummer sowie E-Mailadresse. Der Zugriff auf die Daten ist auf den Vereinsvorstand eingeschränkt.